Ton ist ein wichtiger mineralischer Rohstoff, der in Substraten verwendet wird, um deren Eigenschaften zu verbessern. Er bietet eine hohe Wasserspeicherfähigkeit, eine gute Pufferung für Nährstoffe und unterstützt die Wiederbenetzbarkeit.
Eigenschaften von Ton in Substraten:
Wasserspeicherfähigkeit:
Ton kann viel Wasser speichern und gibt es bei Bedarf langsam an die Pflanzen ab, was die Wasserversorgung der Pflanzen unterstützt.
Pufferung von Nährstoffen:
Ton kann Nährstoffe aufnehmen und sie bei Bedarf an die Pflanzen abgeben, wodurch die Nährstoffversorgung gleichmäßig und lange gewährleistet ist.
Wiederbenetzbarkeit:
Tonhaltige Substrate lassen sich nach dem Austrocknen leichter wieder befeuchten.
Stabilität:
Ton kann dazu beitragen, dass das Substrat stabiler und weniger anfällig für Verdichtung ist.
Kationenaustauschkapazität:
Ton verbessert die Kationenaustauschkapazität, was bedeutet, dass er eine größere Menge an Nährstoffen binden und an die Pflanzen abgeben kann.
Pflanzengesundheit:
Durch die Verbesserung der Wasser- und Nährstoffversorgung kann Ton auch die Pflanzengesundheit fördern und die Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöhen.
Verhindert Staunässe:
Ton kann in bestimmten Fällen auch dazu beitragen, Staunässe zu vermeiden und somit Wurzelfäule zu verhindern.