Rindenhumus ist ein kompostierter, feiner, zerkleinerter Rindenbestandteil, der als Rohstoff für torffreie Substrate, Bodenverbesserungsmittel und Mulchmaterialien verwendet wird. Er wird aus heimischen Nadelholzrinden hergestellt und kann mit Nährstoffen angereichert werden.
Substrate:
Rindenhumus ist ein wichtiger Bestandteil in torffreien Substraten für den Gartenbau.
Bodenverbesserung:
Er verbessert die Bodenstruktur, die Wasseraufnahme und -speicherung und die Sauerstoffversorgung des Bodens.
Mulchmaterial:
Rindenhumus kann auch als Mulchmaterial verwendet werden, insbesondere für befallene Pflanzen.
Versauerungsgefahr:
Rindenhumus hilft, den pH-Wert des Bodens zu stabilisieren und einer Versauerung entgegenzuwirken.
Nachhaltigkeit:
Rindenhumus ist ein nachhaltiges Produkt, da er aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird.
Unterschied zu Rindenmulch:
Rindenhumus ist fermentiert und feiner als Rindenmulch.
Rindenhumus enthält keine Gerbsäuren und ist somit besser für Pflanzen geeignet als Rindenmulch, der Gerbsäuren enthalten kann.