Kompost ist ein wichtiger, erneuerbarer Rohstoff, der durch die natürliche Verrottung organischer Abfälle entsteht. Er wird als Dünger und Bodenverbesserer eingesetzt und kann auch als Torfersatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet werden.
Kompost entsteht, wenn organische Materialien wie Küchenabfälle, Rasenschnitt, Laub, Gartenabfälle und andere pflanzliche Reststoffe von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) unter Sauerstoffzufuhr zersetzt werden. Dieser Prozess führt zur Bildung von Humus und wertvollen Pflanzennährstoffen.
Bodenverbesserer:
Kompost fördert das Wachstum von Mikroorganismen im Boden, was dessen Struktur und Fruchtbarkeit positiv beeinflusst.
Torfersatz:
Kompost kann als Torfersatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau eingesetzt werden, da er den Torfbedarf reduziert und einen klimaschonenden Ersatz bietet.
Gartenbau:
Kompost wird als Dünger und Bodenverbesserer für Beete, Rabatten und Kübelpflanzen verwendet.
Garten- und Landschaftsbau:
Kompost wird als torffreier Substratkomponent eingesetzt.