Blähton ist ein mineralisches, anorganisches Substrat, das aus gebranntem Ton hergestellt wird und inverschiedenen Einsatzbereichen, insbesondere in der Hydrokultur, verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine Leichgewichtigkeit, poröse Struktur und gute Drainagewirkung aus.
Eigenschaften und Verwendung:
Poröse Struktur:
Blähton ermöglicht es den Wurzeln, leicht zu atmen, da er eine hohe Luftkapazität bietet.
Drainage:
Blähton verhindert Staunässe, indem er überschüssiges Wasser abführt und die Wurzeln vor Fäulnis schützt.
Mineralischer Bestandteil:
Blähton ist ein mineralisches Material, das sich gut für die Hydrokultur eignet, da er keine Nährstoffe bindet, die dann gezielt über das Wasser zugeführt werden können.
Verschiedene Korngrößen:
Blähton ist in verschiedenen Korngrößen erhältlich und kann je nach Anwendungsbereich (Dachbegrünung, Pflanzgefäße etc.) gewählt werden.
Strukturstabilität:
Blähton ist formstabil und verliert seine Drainageschichten nicht, sodass er über einen langen Zeitraum verwendet werden kann.
Zusatz für Substrate:
Blähton kann als Zusatz zu anderen Substraten verwendet werden, um die Drainage zu verbessern und den Wurzeln mehr Luft zu ermöglichen.
Weitere Anwendungen:
Blähton wird auch in der Bauindustrie (z.B. als Dämmstoff) und als salzfreies Streugut eingesetzt.